Über den Sonderverein
2020 hat sich der Vorstand neu sortiert und wir möchten Herrn
Rainer Betz für sein Engagement der letzten Jahre wo er als unser
1. Vorsitzender das Amt mit Augenmaß und Verantwortung
begleitet hat ein HERZLICHES DANKESCHOEN sagen.
Unserem Nachfolger Herrn Ingo Rothermel wünschen wir
als 1. Vorsitzenden gutes Gelingen und Viel Erfolg.
Der Sonderverein ist selbstlos tätig und fördert die Zucht des
Bielefelder Zwerg Kennhuhns. Zur Erhaltung der Kontakte dient
unsere jährlich stattfindende Jahreshauptversammlung,
Sommertagung und Hauptsonderschau.
Regelmäßig werden dort informative Diskussionen geführt.
Sie bekommen einen Überblick über die Rasse und die Mitglieder.
Unser Ziel
Mitgliedschaft
Lassen Sie sich von den Vorteilen einer Mitgliedschaft
überzeugen. In der alljährlich ausgetragenen
Jahreshauptversammlung wird immer Neues berichtet.
Hühner halten kann Jeder, aber züchten? Wer sich nun mal
für die ausgesprochen schwierige, doch schöne Rasse der
Bielefelder Kennhühner sowie Bielefelder Zwerg Kennhühner
mit seinem Farbenschlag "kennsperber" und "silberkennsperber"
entschieden hat, sollte Mitglied im Sonderverein sein.
Als Mitglied hat man die Vorzüge an den Tierbesprechungen
und Versammlungen teilzunehmen.
Mitgliedsantrag ausdrucken
Die Jugend
Nachwuchs braucht heutzutage jeder Verein. Und für die
Jugend ist das Hobby ein Ausgleich zur Schule und eine
Vorbereitung für das Leben Verantwortung zu übernehmen.
Wenn man sich mit den Tieren beschäftigt, gibt es immer
wieder Neues zu entdecken. Die Tiere werden zutraulich und
wenn Sie in der idealen Umgebung gehalten werden, stellt sich
oft Nachwuchs auf dem natürlichen Wege ein. Das Aufwachsen
der kleinen Küken ist für Kinder immer wieder ein Ereignis.
Kinder und Jugendliche sind bis zum 18. Lebensjahr beitragsfrei.
Jugendförderpreis (zum Vergrößern anklicken)
Unser angestrebtes Ziel ist es, den Züchtern die
Zuchtziele näher zu bringen und Züchter-Freundschaften
zu fördern. Für züchterische Belange stets ein offenes
Ohr zu haben und durch Veröffentlichungen den Zuchtstand
der Rasse und Farbenschläge weiter voran zu bringen.
Der Sonderverein dient der Förderung und Erhaltung
des Bielefelder Zwerg Kennhuhns.
Die Entstehung der Rasse
Die Erzüchtung der Kennfarbe auf Basis der Wildfarbe in
Verbindung mit dem Sperberfaktor brachte keinerlei Probleme.
Es ergaben sich jedoch hinsichtlich der Namensfindung der
Rasse anfänglich erhebliche Schwierigkeiten als sie anläßlich der
Erstvorstellung in Hannover 1976 dem Zuchtausschuss des
B.D.R.G. vorgestellt wurden.
Gegen die Bezeichnung Deutsches Kennhuhn und Kennrocks
richteten sich Einsprüche der Sondervereine. Der
Zuchtausschuss gab hier die Empfehlung eine örtliche oder
regionale Bezeichnung zu finden. Nun standen die Namen
westfälisches Kennhuhn, Bielefelder und Lipper Huhn an. Auf
Grund der Verbundenheit zum Stadtverband Bielefeld durch die
Vorständigkeit des Züchters und nicht zuletzt auch auf seinen
Freund hörend, entschloss sich Gerd Roth, der Neuzüchtung den
Namen Bielefelder Kennhühner zu geben. Mit dieser
Rassebezeichnung ist der Weg dieses Huhns klar vorgezeichnet,
nachdem der Zuchtausschuss des B.D.R.G. den Namen akzeptiert
hat.
Die Erzüchtung dieses gelbbeinigen Huhns begann Gerd Roth im
Jahre 1973. Im Jahr 1980 folgte die volle Anerkennung. Nur vier
JAhre später erfolgte dann nach mehrmailinge Vorstellungen
bei Bundesschauen die Anerkennung der Zwergrasse.
Rassemerkmale
Eine überaus zutrauliche Rasse
Herkunft:
Deutschland
Gesamteindruck:
Schnellwüchsiges, wetterhartes,
kennfarbiges Zwiehuhn mit langer und gerader Rückenlinie
sowie stumpfem Schwanzwinkel, weniger als mittelhoch
gestellt und fast keine Schenkel zeigend
Gewichte:
Hahn:
1.300 g,
Henne:
1.100 g
Bruteier-Mindestgewicht: 49 g
Schalenfarbe der Eier: braun
Legeleistung: 160*
Ringgröße:
Hahn 1.0 Gr: 15 / Henne 0.1 Gr: 13
In Ihrem eigenen Interesse sollten Sie vor einem Kauf genau
prüfen, wenn Sie ausstellen möchten,was in diversen online
Kleinanzeigen manchmal unter der Bezeichnung „
Bielefelder-Zwerg-Kennhühner“ angeboten wird.
Kennsperber
Hahn:
Hals- und Sattelbehang, Oberrücken, Schultern und
Flügeldecken in einem satten rötlich-gelb mit hellgrauer
Sperberung. Leicht graue Tönung im Rücken gestattet.
Brust und Bauch im Dreiklang, gelb bis rötlich mit hellgrauer
Sperberung. Der Schwanz ist grau gesperbert,
brauner Anflug gestattet.
Henne:
Aufgehelltes rostrebhunfarbiges Mantelgefieder mit
flockiger,
hellgrauer Sperberzeichnung, die auf den Flügeldecken als
helle Tupfung auftreten.
Silber Kennsperber
Hahn:
Kopf, Hals- und Sattelbehang silberweiß mit
eingelagerter grauer, sperberartigen Zeichnung im
Innenfeld der Federn.Rücken, Schulter und
Fügeldecken silberweiß mit mehr oder weniger
verdeckter grauer Sperberung. Brust, Schenkel,
Bauch und Schwanz im Wechsel von hell- und
dunkelgrau leicht bogig ohne scharfe Abgrenzung
gesperbert.
Henne:
Kopf- und Halsbehang silberweiß mit dunkelgrauer
Sperberung im Federinnenfeld. Brust lachsfarbig bis
rötlichgelb, weiße Flecke gestattet. Schwingen und
Schwanzfedern etwas dunkler mit leicht grauer Rieselung.
Küken
Bei dieser schönen Rasse kann man frühzeitig die
Geschlechter erkennen.
Hahn:
Bei den männlichen Bielefelder Kennhahn haben wir
ein ockergelbes Flaumkleid mit hellem Rückenstreifen
und weißem Sperberfleck auf dem Kopf
Henne:
Die Hennen haben einen hellbraunen Kükenflaum mit
dunkelbraunem Rückenstreifen und ebenfalls einem kleinen
Sperberfleck auf dem Kopf
Kennsperber Kennhühner
Silber Kennsperber
Kennhühner
Küken
Quelle: Geflügelzeitung
Bericht über die Großen Bielefelder Kennhühner
Allgemeines zur Haltung
von Hühnern
Oberstes Gebot für jeden Hobbyzüchter sollte die
artgerechte Haltung der Tiere sein.
Der Stall sollte
• genügend Platz aufweisen (ca. 20 Tieren 8 qm)
• Kotbrett (ca. 80cm über dem Boden)
• regelmäßig mit Streu neu versorgt werden um
Krankheiten vorzubeugen
• sauber sein (im Sinne von Hühnern)
• frisches Trinkwasser
• Auslauffläche im Grünen haben
Galerie
Vorschaubild klicken zum Vergrößern
Hauptsonderschau 2022
2023
Anlässe
Gratulation unseren Geburtstagsjubilaren
Wir gratulieren unseren Mitgliedern im
herzlich zum Geburtstag
und wünschen vor allem Gesundheit.
2023
27.01.
Wolfgang Kersting
30.01.
Damiano Suppressa
04.02.
Berthold Guckelsberger
13.02.
Otto Schirmer
15.02.
Manfred Bielecke
05.03.
Matthias Hoß zum 60.
05.03.
Hans-Joachim Wilhelm
19.03.
Josef Frick
26.03.
Horst Brodbeck
In Erinnerung
Unvergessen sind unsere Zuchtfreunde und Mitglieder die uns
schon verlassen haben und gedenken ihnen an dieser Stelle
“Der Tod ist wie eine Kerze die erlischt, wenn der Tag gekommen
ist”
2021 Günter Bokelmann
2018 Kirsten Appelt-Weintzyk
2017 Frank Wende
2015 Erich Fischer
2015 Oelkers Wilfried
2012 Willi Henrich
2012 Karl August Weber
2011 Wilhelm Droste
2010 Otto Schmitt
Ein richtiger Gedanke
kann alles ändern
Bewertungen
Ausstellungsergebnisse 2022 HSS Ennepetal
Bielefelder Zwerg Kennhühner
Vereinsmeister: Rainer Kisler
kennsperber:
1,0 v 97 SV Band
Ingo Rothermel
0,1
v 97 KT
Gert Grebe
v 97 KSE
Ewald Scheiberling
hv 96 E
Gert Grebe
hv 96 E
Ewald Scheiberling
silber-kennsperber:
1,0 hv 96 E
Rainer Kisler
hv 96 E
ZG Denise und Jörg Voß
0,1
v 97 SV Band
Jörg Sureth
hv 96 E
Wolfgang Kersting
hv 96 E
ZG Denise und Jörg Voß
hv 96 E
Rainer Kisler
58. Westdeutsche Junggeflügelschau in Hamm 2022
Bielefelder Zwerg Kennhühner
silber-kennsperber:
0,1 hv 96 LVP4
Rainer Kisler
Hessische Landesverbandsschau in Alsfeld 2021
Bielefelder Zwerg Kennhühner
kennsperber:
0,1 v 97
Ingo Rothermel
V 97 AHGB
Ingo Rothermel
Hessenmeister mit Bielefelder Zwerg Kennhühner kennsperber: Ingo Rothermel
57. Westdeutsche Junggeflügelschau in Hamm 2021
Bielefelder Zwerg Kennhühner
kennsperber:
Jens Gerwin
1,0 hv 96 BDRG 2
0,1 hv 96 KVE 13
Nick Vorwinkel
0,1 hv 96 LVP 13
Silberkennsperber:
Rainer Kisler
0,1 hv 96 LVE
Ausstellungsergebnisse 2021 HSS Ennepetal
Bielefelder Zwerg Kennhühner
Vereinsmeister: Gert Grebe
kennsperber:
1,0 hv 96 KVT
Gert Grebe
0,1 v97 SV Band
Gert Grebe
0,1 hv 96 SE2
Gert Grebe
0,1 hv 96 SE5
Gert Grebe
0,1 hv 96 SE3
Wolfgang Klimmer
0,1 hv 96 SE1
Nick Vowinkel
silber-kennsperber:
1,0 hv96 SE4
Detlef Fissler
1,0 hv96 SV Band
Rainer Kisler
1,0 hv96 E
Christian Laucht
Verbandsschau Groß Gerau
Bielefelder Zwerg Kennhühner kennsperber:
0,1 jung hv 96 LVP 5 Rothermel, Ingo
Leipzig 91. Dt. Zwerghuhnschau 2019
Bielefelder Zwerg Kennhühner kennsperber:
Deutscher Meister wurde Eric Stelzner aus Nossen /OT Rüsseina
Bundesschau mit Sonderschau Hannover 2019
Bielefelder Zwerg Kennhühner
kennsperber:
1,0 hv E Ingo Rothermel
0,1 v SB Gert Grebe
silberkennsperber:
0,1 hv BLP 84 Rainer Kisler
Hessische Landesschau in Alsfeld 2019
Bielefelder Zwerg Kennhühner
kennsperber:
Ingo Rothermel
1,0 V 97 HB ( Hessenband )
1,0 hv 96 KVE
0,1 hv 96 E
Hessenmeister mit Bielefelder zwerg Kennhühner kennsperber.
Ausstellungsergebnisse 55. Westdt.Junggeflügelschau in
Hamm/Westf. 2019
Bielefelder Zwerg Kennhühner
kennsperber:
1,0 hv 96 HB Jörg Sureth
silber-kennsperber:
0,1 hv 96 LVP30 Jörg Sureth
Ausstellungsergebnisse 2019 HSS Hombressen
Bielefelder Zwerg Kennhühner
Vereinsmeister: Ingo Rothermel
kennsperber:
1,0 V 97 SVB
Ingo Rothermel
1,0 V 97 SBB
Ingo Rothermel
1,0 hv 96 SE3
Ingo Rothermel
0,1 V 97 SBB1
Gert Grebe
0,1 hv 96 JB 1
Ingo Rothermel (Jubiläumsband vom KV Wittgenstein)
0,1 hv 96 SE 2
Gert Grebe
silber-kennsperber:
1,0 sg 95 SVB
Jörg Sureth
1,0 sg 95 SVE3
Jörg Sureth
0,1 sg 95 JB2
ZG Kersting (Jubiläumsband vom KV Wittgenstein)
Wir bedanken uns für die Aussrichtung der Hauptsonderschau ganz herzlich
beim GZV Reinhardswald Hombressen 1958 e.V. für die Aussrichtung der Schau, der
guten Bewirtung, sowie bei allen tatkräftigken Helfern.
Preisrichter: Gerd Roth und Jürgen Klitzke
Ausstellungsergebnisse Hannover 2018
Bielefelder Zwerg Kennhühner,
kennsperber:
1,0 hv 96 BLP Jens Hoffmann
0,1 V 97 BB Gert Grebe
0,1 hv 96 BLP Jens Hoffmann
silber - kennsperber:
1,0 hv 96 MB Rainer Kisler
0,1 hv 96 KVE Rainer Kisler
Ausstellungsergebnisse Leipzig 2018
Bielefelder Zwerg Kennhühner,
kennsperber:
1,0 hv 96 JM Nick Vowinkel
1,0 hv 96 LB Jens Hoffmann
0,1 hv 96 BM Gert Grebe
0,1 hv 96 JB Jens Hoffmann
JUGEND:
0,1 V 97 JM Carolin Maschke
0,1 hv 96 LB Carolin Maschke
Sonderschau auf der Landesverbandsschau in Alsfeld 2018
Bielefelder Zwerg Kennhühner, kennsperber:
1,0 hv 96 BDRGB Betz Rainer
0,1 hv 96 SVE Ingo Rothermel
hv 96 SE 5 Ingo Rothermel
silber - kennsperber: 1,0 hv 96 HB Betz Rainer
Hessenmeister mit Bielefelder Zwerg Kennhühner kennsperber
Ingo Rothermel
Hauptsonderschau in Groß Gerau 2018
Bielefelder Zwerg Kennhühner kennsperber 1,0j :
hv 96 Pokal Jörg Sureth
Bielefelder Zwerg Kennhühner kennsperber 0,1j:
v 97 LVP Band Gert Grebe
v 97 GG Band Gert Grebe
v 97 SE Wolfgang Klimmer
hv 96 SE Ingo Rothermel
hv 96 SE Jörg Sureth
Bielefelder Zwerg Kennhühner silber-kennsperber 1,0j :
hv 96 Pokal Matthias Hoß
Bielefelder Zwerg Kennhühner silber-kennsperber 0,1j:
v 97 Band Damiano Suppressa
hv 96 SE Rainer Kisler
Wir bedanken uns für die Aussrichtung der Hauptsonderschau ganz herzlich
beim GZV 1901 Groß Gerau und Umgebug e.V
Terminvorschau
Zu den aufgeführten Ausstellungen informieren
Sie sich bitte direkt bei den Veranstaltern ob diese
statt finden oder auch abgesagt werden.
11. und 12. November 2023
Landesverbandsrassegeflügelschau in der Hessenhalle Alsfeld
08. und 10. Dezember 2023
Deutsche Junggeflügelschau Hannover Messegelände
15. bis 17. Dezember 2023
Nationale Bundessiegerschau Erfurt Messegelände
01. bis 03. Dezember 2023
LIPSIA 127. Nationale Bundessiegerschau Neue Messe Leipzig
2023
Hauptsonderschau Bielefelder Zwerg Kennhühner
Impressum und Datenschutz
Eigentumsrechte
Alle hier verwendeten Grafiken können Marken-
oder Warenzeichen im Besitze ihrer rechtlichen
Eigentümer sein. Die Rechte aller erwähnten und
benutzten Marken- und Warenzeichen liegen
ausschließlich bei deren Besitzern. Das Kopieren
von uns online gestellter Bilder wird untersagt.
Haftungsausschluss:
Trotz sorgfältiger Überprüfung übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer
Links. Für den Inhalt dieser verlinkten Seiten ist ausschließlich deren Betreiber
verantwortlich. Für Termine übernehmen wir keine Garantie. Wir haben keinen Einfluss
auf Fremdeinwirkung und übernehmen daher keine Haftung für deren
Verlauf der besuchten Seiten.
Datenschutzerklärung:
Die Sonderverein der Bielefelder Zwerg Kennhühner ist Betreiber dieser Seiten und
nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir speichern die von Ihnen, auf Ihrem
Aufnahmeantrag angegebenen personenbezogenen Daten nur im Zusammenhang mit seinem
Vereinszweck. Die Daten werden zwecks Beitragszahung (lediglich durch den Kassenwart und die
ausführende Bank) in einer Mitgliederliste und ein Teil dieser, zur Anmeldung an den Verband
übermittelt. Sollten Sie aus dem Verein ausscheiden werden Ihre Daten unverzüglich
glöscht bzw. die Löschung beim Verband beantragt. Der Sonderverein der Bielefelder Zwerg
Kennhühneres betreibt für seine Vereinszwecke die eigene Homepage. Dort werden kontaktdaten
von Vereinsfunktionären, Funktionen im Verein, Fotos, Ausstellungsergebnisse,
ausstellungsbezogene Daten, Berichte über Ehrungen und Geburtstage, Werbund für
Vereinsveranstaltungen und weitere Informationen des Vereins veröffentlicht.
Sie können jederzeit gegenüber dem Vorstand der Veröffentlichung von Einzelfotos und
persönlichen Daten widersprechen. In diesem Fall wird die Übermittlung/Veröffentlichung
unverzüglich für die Zukunft eingestellt. Bereits auf der Homepagedes Vereins veröffentlichte
Fotos und Daten werden unverzücglich entfernt. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung
im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein
lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Den Widerspruch bitten wir schriftlich oder per E-Mail einzureichen bei :
1.Vorsitzender Ingo Rothermel
64584 Biebesheim, Kirchgasse 46
Tel: 06258/8 14 80
Mail: ingo-rothermel@gmx.de
Kontakt
1. Vorsitzender
Ingo Rothermel
64584 Biebesheim, Kirchgasse 46
Tel: 06258/8 14 80
Mail: ingo-rothermel@gmx.de
Mitglied werden
Mitgliedsantrag als PDF Dokument
herunterladen - ausfüllen - unterschreiben - per Post oder mailen